Bis zur Menopause – also bis die Periode ein Jahr lang ausgeblieben ist – benötigen viele Frauen eine verlässliche und verträgliche Empfängnisverhütung: Die vielfältigen Möglichkeiten von der „Pille“ über Pflaster, Stäbchen, Spirale, Hormonspirale, Dreimonatsspritze, „natürliche“ Methoden und Kondome bis zur Sterilisation der Frau oder des Mannes werden im Gespräch diskutiert und abgewogen.
In den Wechseljahren leiden ca. 33% aller Frauen unter heftigsten und weitere 33% unter mäßig starken typischen Beschwerden wie Hitzewallungen, Schweißausbrüchen, Schlafstörungen, Scheidentrockenheit, Erschöpfung und depressiven Verstimmungen. Da diese Lebensphase oft mit erheblichen persönlichen Umstellungen – Kinder, die das Haus verlassen, „mid life crisis“ beider Partner, neue Belastungen im Beruf oder durch die Krankheiten der eigenen Eltern – korreliert, muss hier in jedem Fall zunächst durch Vorgeschichte und Untersuchungen geklärt werden, ob die Beschwerden einen medizinischen Hintergrund haben. Bei starken Symptomen und starker Beeinträchtigung kann eine Hormonersatz-Behandlung oder eine medikamentöse Begleit-Therapie nötig sein, in vielen Fällen aber genügt eine pflanzliche Behandlung und umfassende Beratung!
Eine große Dunkelziffer hat der Bereich der Beckenbodenschwäche mit Blasen- und/oder Darminkontinenz, da dieser nach wie vor stark von Schamgefühlen überlagert wird.
Dieses Leiden, die körperliche und psychische – und auch die finanzielle – Belastung führt zu einer zunehmend starken Einschränkung der Lebensqualität und nicht selten zu Isolierung und körperlicher Inaktivität aus Sorge „es könnte etwas passieren“.
Das muss heutzutage nicht mehr sein!
Es gibt eine breite Palette an Behandlungsoptionen, sowohl konservativer, medikamentöser als auch minimal-invasiver operativer Art, die jedoch nur höchst individuell angepasst Ihr Ziel erreichen können.
Die Vorsorge und Früherkennung der typisch weiblichen Krebserkrankungen spielt in diesem Alter eine zunehmend große Rolle.
Zertifizierte Beratungsstelle der dt. Kontinenzgesellschaft