Für Frauen mit Kinderwunsch wähle ich zunächst eine Risiko-angepasste stufenweise Untersuchung, der Partner ist jederzeit zum Gespräch eingeladen.
Eine hormonelle Zyklusdiagnostik und einfache, primär nicht invasive diagnostische Methoden kommen zum Einsatz, bevor die Entscheidung getroffen wird, ob ein Spezialist hinzugezogen werden sollte.
Schwangere werden von der besonders hohen Ultraschallqualität und der kindlichen Herzton-Analyse, die zwischen Schlafrhythmus und krankhaft reduziertem Herztonmustern unterscheiden kann, sehr profitieren und sich an den schönen Bildern freuen. Meine ärztliche Betreuung ist natürlich darauf ausgerichtet, die gesamte Spannbreite der heute möglichen Diagnostik gezielt und individuell risikoadaptiert einzusetzen, um Risiken für Mutter und Kind so früh wie möglich zu erfassen und entsprechend zu handeln. Dazu ist eine enge Zusammenarbeit mit der Entbindungsklinik und ggfls. der Hebamme Voraussetzung.
Natürlich sind alle Familienmitglieder auf Wunsch der werdenden Mutter gern zu den Untersuchungen eingeladen!