Im Mittelpunkt meiner frauenärztlichen Betreuung steht die individuelle Frau – egal welchen Alters – in ihrer ganz persönlichen Situation.
Am Anfang meiner frauenärztlichen Behandlung steht daher ein ausführliches Aufnahmegespräch, in das nicht nur Ihre Vorgeschichte und Ihre Beschwerden, Risikofaktoren, Fragen und Symptome, sondern auch Ihre Vorstellung von sich selbst als Frau und Ihrer Rolle in Ihrer jeweiligen Lebensphase einfliessen sollen – und dieses persönliche Bild ist dann auch die Grundlage meiner medizinischen Behandlung.
Ich werde Ihnen die medizinisch sinnvollen Therapien erklären und ihre Fragen so umfassend wie möglich beantworten, damit Sie selbst die Entscheidung über die konkrete Behandlung treffen können – denn je mehr wir von einer Sache überzeugt sind, desto besser ist unsere Motivation, etwas zu tun und dabei auch durchzuhalten.
Die verschiedenen Lebensphasen von Frauen bedürfen jeweils sehr spezifischer Behandlungskonzepte; meine ärztliche Therapie wird auf der Grundlage sogenannter „Evidenz-basierter“ (will heißen: in wissenschaftlichen Untersuchungen als Standard-mäßig wirksam befundener) Erkenntnisse erfolgen, wo dieses möglich ist, in jedem Falle aber auf der Grundlage ständiger Weiterbildung gekoppelt mit meiner eigenen langjährigen Erfahrung.
Für diesen Ansatz braucht es jedoch mehr als die üblichen 12 Minuten pro Patientin…
Besondere Schwerpunkte meiner Tätigkeit:
• | Die vorbeugende individuelle Beratung von Mädchen/ Teenagern zu Sexualiät, Verhütung und gynäkologischer Gesundheit und zur Prävention von Infektionen und |
• | Die Behandlung und Beratung Schwangerer Frauen benötigt aus meiner Erfahrung eine besonders enge Koordination spezieller vorgeburtlicher Diagnostik, ambulanter gynäkologischer Betreuung und bei Wunsch der Versorgung durch eine Hebamme; nicht nur die Schwangere und das werdende Kind, sondern auch der Vater und die Familie sollten in dieser ganz besonderen und hoffentlich unbelasteten schönen Lebenszeit gemeinsam im Mittelpunkt stehen. |
• | Die Beratung und Behandlung bei Beckenbodenschwäche und weiblicher Inkontinenz |
• | Die individuelle Beratung und Behandlung bei klimakterischen Beschwerden und in der Menopause (Abwägung zwischen „natürlicher“ oder hormonell unterstützender – aber in jedem Fall ganzheitlich-individueller Behandlung) |
• | Die Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Brustdrüse |
• | Die Diagnostik, Beratung und Begleitung von Patientinnen bei Operationen und Chemotherapie/Strahlentherapie im Rahmen gynäkologischer Krebserkrankungen |
• | Die palliativmedizinischen Versorgung und Begleitung schwerstkranker Patientinnen in Zusammenarbeit mit dem Hausarzt. |
• | Die ärztliche Beratung bei der Verfassung einer wirksamen Patientenverfügung |